Bericht zur Tennis-Mitgliederversammlung 2025

TSV Wetschen Tennis 2025: Rückblick, Ehrungen und sportliche Zukunft im Fokus

Artikel vom 17. April 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am 13. April 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Tennissparte des TSV Wetschen im Vereinsheim statt. Neben einem emotionalen Rückblick auf das Tennisjahr 2024 und bedeutenden Ehrungen stand die Planung der kommenden Saison im Mittelpunkt. Die Spartenleitung präsentierte ein lebendiges Bild der Tennisgemeinschaft – sportlich erfolgreich, engagiert und voller Tatendrang.


    Bewegender Beginn: Gedenken an Karl-Heinz Reddig

    Zum Auftakt wurde mit ehrlichen und emotionalen Worten an Karl-Heinz Reddig erinnert. Der ehemalige Spartenleiter hatte die Tennissparte 2009 übernommen und mit seinem leidenschaftlichen Einsatz maßgeblich geprägt. Sein Andenken bleibt in Wetschen unvergessen.


    Ein Tennisjahr voller Höhepunkte – sportlich & gesellig

    Das Jahr 2024 war geprägt von erfolgreichen Turnieren, geselligen Veranstaltungen und zahlreichen sportlichen Aktivitäten:

    • Neujahrsturnier mit Pokalsieg von Peter Joseph

    • Kohltour, Osterfeuer und Fahrradtour mit Spargelessen

    • Summer-Night-Session mit Mixed-Turnier

    • Freundschaftsspiel mit Barver in Ellenstedt

    • Saisonabschlussturnier und zahlreiche Übungsabende

    • Erfolgreiche Vereinsmeisterschaften:
      🏆 Damen: Tanja Haslbauer
      🏆 Herren: Wilhelm Lammers

    Die Teilnahme war stets hoch – ob beim „Doppel-Donnerstag“, „After-Work-Tennis“ oder dem offenen Spielbetrieb am Wochenende. Ein echtes Vereinsleben auf und neben dem Platz.


    Herren 30: Historischer Aufstieg in die Bezirksklasse

    Ein sportliches Highlight: Die neuformierte Herren 30-Mannschaft erreichte 2024 in der Regionsliga den 2. Platz – und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Damit spielt erstmals eine Wetscher Herrenmannschaft auf Bezirksebene.

    Die Mannschaft setzte sich u. a. gegen Quakenbrück, Dissen, Riemsloh, Cappeln und Neuenkirchen durch. In der neuen Spielzeit warten mit Holdorf, Sögel und Hilter spannende Gegner.
    📍 Heimspielauftakt gegen Holdorf: 18. Mai 2025, 10 Uhr in Wetschen – ein Besuch lohnt sich!


    Starker Zusammenhalt in der Tennisleitung

    Der langjährige Spartenleiter Peter übergab nach zehn erfolgreichen Jahren das Amt an Markus Flachmeier, bleibt dem Team aber erhalten. Markus bedankte sich für das Vertrauen und würdigte Peters großen Beitrag zur positiven Entwicklung der Sparte:

    „Peter hat mit seinem Engagement für die Anlage, neue Mitglieder und Events den Weg geebnet. Seine Verdienste werden wir bei der Summer-Night-Session am 19.07. besonders ehren.“


    Jugendtennis 2024/2025: Kontinuität und neue Impulse

    Unter der Leitung von Jaro Uchtmann und unterstützt von Joline, entwickelte sich das Jugendtennis weiter:

    Rückblick Sommersaison 2024:

    • Start mit 25 Kindern und Jugendlichen

    • Wöchentliche Trainingseinheiten in vier Gruppen (April–Oktober)

    • Sommerferienspaß der Grundschule mit 11 Kindern

    Wintersaison 2024/25:

    • Zwei Trainingsgruppen in der Turnhalle Rehden

    Ausblick Sommersaison 2025:

    • Drei bis vier Trainingsgruppen mit rund 20 Jugendlichen

    • Jugend-Vereinsmeisterschaften

    • Sommerferienspaß Ende Juli

    • Winter-Spezial im Dezember/Januar in der Tennishalle Diepholz

    Ein herzlicher Dank geht an Jaro für seinen unermüdlichen Einsatz – er ist für viele junge Mitglieder das Gesicht des Jugendtennis in Wetschen.


    Damenrunde: Sport & Geselligkeit am Mittwochabend

    Auch die Damenrunde zeigt, dass Tennis mehr als nur Sport ist: Jeden Mittwoch ab 18 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Spielen – und genießt auch die anschließende Geselligkeit. Ziel ist, das bestehende Freundschaftsspiel mit Barnstorf wiederzubeleben.


    Hobbyliga Wetschen/Barver: Platz 3 und neue Herausforderungen

    Die Spielgemeinschaft mit Barver war auch 2024 wieder erfolgreich:
    Platz 3 in der Gesamtwertung und eine tolle Repräsentation des Vereins als Gastgeber.

    2025 startet mit acht Teams – neu dabei: Brockum und Barenburg. Drei Spiele stehen an, bevor am 27. September der Finaltag stattfindet – hoffentlich in Wetschen. Die Tennissparte freut sich auf Spiele ohne Geschlechtertrennung und mit viel Gemeinschaftssinn.

    Trainings- & Spielplan (Auszug):

    • Montag: Tennis für Jedermann / Frühstückstennis für Senioren

    • Dienstag: Jugendtraining & Herren-Doppel

    • Mittwoch: Damenabend & freies Spiel

    • Donnerstag: Herren-Doppel-Abend (inkl. Multifunktionsplatz)

    • Freitag: After-Work-Tennis für alle

    • Wochenende: Tennis für Jedermann


    Infrastruktur & Platzpflege: Engagement und Unterstützung

    Trotz wetterbedingter Herausforderungen wurden die Plätze rechtzeitig für die Saison 2025 hergerichtet. Dank zahlreicher Arbeitsdienste und der Unterstützung von Klaus Heinze und dem neuen Platzwart Werner Jankowski ist die Anlage in gutem Zustand.

    Mit Hilfe großzügiger Spenden – u. a. durch die Plate-Stiftung, Volksbank Diepholz, Raab Karcher, HAGOLA und VGH – konnten u. a. eine neue Wasserpumpe, eine Ballwurfmaschine und neue Shirts angeschafft werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!


    Veranstaltungskalender 2025 – voller Tennis, Spaß und Gemeinschaft

    Geplante Highlights:

    • 20.04.: Osterfeuer

    • 27.04.: Schnuppertennis für Jedermann

    • 14.06.: Fahrradtour mit Spargelessen

    • 19.07.: Summer-Night-Session mit Jubiläumsfeier (105 Jahre TSV)

    • Weitere Termine: Dorfpokalschießen, Gänseessen, Freundschaftsspiele


    Ein starkes Team für eine starke Sparte

    Die Tennisleitung – bestehend aus Stefan Uchtmann, Peter Joseph (jetzt Markus Flachmeier) und Tanja Haslbauer – zeigte sich auch 2024 wieder als echtes TEAM (Teil Einer Außergewöhnlichen Mannschaft). Der Doppel-Donnerstag im Sommer und der Doppel-Dienstag im Winter sind fester Bestandteil des Vereinslebens. Der Zusammenhalt, die sportliche Beteiligung und die Geselligkeit sind das Fundament der Sparte.


    Fazit: TSV Wetschen Tennis bleibt in Bewegung

    Mit aktuell 92 Mitgliedern steht die Sparte auf einem soliden Fundament – trotz eines kleinen Rückgangs im Vergleich zu den Vorjahren. Dank engagierter Leitung, aktiver Mitglieder, Nachwuchsförderung und vielfältiger Veranstaltungen blickt die Tennissparte optimistisch in die Zukunft.

    Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen – egal ob Anfänger oder Wiedereinsteiger. Einfach vorbeikommen, mitspielen und Teil einer lebendigen Tennisgemeinschaft werden!