Geduldig und abgeklärt - Sieg in Bückeburg!

VFL Bückeburg
VFL Bückeburg
0 : 2
TSV Wetschen
TSV Wetschen
Sonntag, 9. März 2025 · 15:00 UhrLandesliga Hannover, 23. Spieltag
90

Spielbericht vom 14. März 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Moritz Raskopp macht den Deckel drauf – 2:0 in Bückeburg: Primus Wetschen setzt sich weiter ab

    Nachbericht von Cord Krüger (Kreiszeitung)

    Die Verfolger patzen, der TSV Wetschen macht seine Hausaufgaben: Der Landesliga-Tabellenführer setzte sich am 23. Spieltag mit 2:0 beim Kellerkind VfL Bückeburg durch – und setzte sich an der Spitze weiter ab. TSV-Trainer Artur Zimmermann sprach von einem „erwartet schweren Spiel“, zeigte sich mit dem Ergebnis aber sehr zufrieden.

    Das war ein Landesliga-Spieltag ganz nach dem Geschmack für die Fußballer des TSV Wetschen! Der Tabellenvierte Ramlingen-Ehlershausen ließ beim Tabellenvorletzten Evesen zwei Punkte liegen, der Zweite aus Eilvese bezog in Krähenwinkel eine 1:5-Abreibung – und die Wetscher selbst bauten mit ihrem effizient herausgeschossenen 2:0 (1:0)-Sieg beim abstiegsbedrohten VfL Bückeburg ihren Platz an der Sonne auf nun sieben Punkte und ein um 15 Treffer besseres Torverhältnis aus.

    „So darf es gerne weitergehen“, meinte TSV-Trainer Artur Zimmermann schmunzelnd, wenngleich er mit Blick auf den eigenen Auftritt einschränkte: „Natürlich können wir es besser. Ergebnistechnisch sah das gut aus, fußballerisch war es das erwartet schwere Spiel.“

    Philip Kürble bringt die Zimmermann-Elf auf Kurs

    Nach einer Viertelstunde hätten beide Seiten führen können, doch Lennart Bors hämmerte die Kugel an den Querbalken (15.), und der viel zu ungestört in die Box gedribbelte Maurice Matz zwang TSV-Torhüter Tim Becker mit seinem Schuss ins kurze Eck zur Glanzparade (16.). Umso wichtiger war für den Spitzenreiter das 1:0: Nach einem Pressschlag in der Wetscher Hälfte schaltete Finn Raskopp am schnellsten und schickte Philip Kürble auf die Reise. Der wiederum ließ sich frei vor Bückeburgs Gehäuse nicht zweimal bitten und markierte seinen 15. Saisontreffer (21.). Fast wäre dem linken Halbstürmer noch vor der Pause das 2:0 gelungen, nach einer Rechtshereingabe von Finn Raskopp traf er jedoch den Ball nicht richtig (37.). „Mit einer höheren Führung hätten wir in der zweiten Halbzeit vielleicht ein bisschen mehr Ruhe gehabt“, bedauerte Zimmermann.

    Raskopp trifft zum 2:0 und holt Rote Karte raus

    Stattdessen geriet sein Team nach der Pause stärker unter Druck als davor, denn die seit Januar vom Ex-Heiligenfelder Kim Neubert trainierten Gastgeber liefen deutlich früher an. Der frisch in die Partie für den mit Verdacht auf Fingerbruch ausgewechselten Louis Thelken gekommene Maris Thiry agierte in der Dreier-Abwehrkette allerdings abgeklärt und ballsicher. Bis auf eine verunglückte Flanke von Marcel Buchholz aufs Außennetz (60.) und einen Freistoß von Bjarne Struckmeier, den Becker stark entschärfte (62.), blieb diese Drangphase der Gastgeber daher ohne Folgen. „Wir wussten, dass Bückeburg stark mit Kontern und Standards ist, aber alles kann man nicht verhindern“, schilderte der TSV-Coach.

    Eine Viertelstunde vor Schluss durfte er jedoch jubeln, als Moritz Raskopp mit der ersten Wetscher Chance des zweiten Durchgangs eine Flanke von Sturmkollege Lennart Bors zur Vorentscheidung ins kurze Eck schoss. Kurz darauf agierten die Gäste in Überzahl, weil Julian Steierberg Moritz Raskopp bei einem schnellen Konter legte. Schiedsrichter Leo Heckmann zögerte keine Sekunde und zückte für diese Notbremse den Roten Karton. Damit endete Bückeburgs Gegenwehr. „Es war nicht leicht, hier zu gewinnen, aber die Jungs haben es gut gemeistert“, bilanzierte Zimmermann.

    VfL Bückeburg - TSV Wetschen 0:2 (0:1) - Wetschen: Becker - J. Heyer, Hibbeler, Lohaus (65. Suljevic)- F. Raskopp (88. Shamkhani), Fehse (65. Greifenberg), L. Heyer, Thelken (46. Thiry) - Kürble, M. Raskopp, Bors (85. Albuquerque). Tore: 0:1 (21.) Kürble, 0:2 (75.) M. Raskopp. Bes. Vork.: Rote Karte gegen Bückeburgs Steierberg (85./Notbremse). Schiedsrichter: Leo Heckmann (TSV Asendorf).